Ab dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – doch die meisten Unternehmen sind nicht vorbereitet. Eine aktuelle Analyse der Deutschen Gesellschaft für Barrierefreiheit (DGfB) zeigt: 93 Prozent der Webseiten weisen noch signifikante Barrieren auf, weniger als 0,5 Prozent verfügen über eine vorgeschriebene Barrierefreiheitserklärung. Deshalb hat sie mit AccessGO eine einfache und kostengünstige Lösung entwickelt, mit der vor allem kleine und mittelständische Unternehmen ihre Seiten barrierefrei anzeigen können.
Das DSGVO-konforme Plugin optimiert Webseiten automatisch im Hintergrund, passt die Darstellung für Nutzer mit Einschränkungen individuell an und generiert eine Barrierefreiheitserklärung – ohne technischen Aufwand für die Betreiber. „Um die hierzulande rund zehn Millionen Menschen mit Einschränkungen zu erreichen sowie gleichzeitig Aufwand und Kosten zu minimieren, erhalten Unternehmen mit AccessGO eine schnelle, kostengünstige und moderne Lösung“, erklärt Matthias Wirz, Gründer und CEO.
Gesetzliche Pflicht trifft auf fehlende Vorbereitung
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Unternehmen ab Juni 2025 zur barrierefreien Gestaltung digitaler Angebote. Besonders betroffen sind Tourismusunternehmen, Online-Shops und Dienstleister – also alle, die Produkte oder Services digital verkaufen und deren Umsatz über 2 Millionen Euro pro Jahr liegt. Doch in der Praxis zeigt sich: Fast niemand ist darauf vorbereitet.
„Die Anforderungen sind da, die Frist läuft, aber die meisten Unternehmen haben noch keine Lösung. Wir machen es einfach: Einmal AccessGO einbinden, und in wenigen Minuten haben Sie wesentlich günstiger mehr für die Barrierefreiheit getan, als andere Unternehmen in Monaten an Entwicklung und fünfstelligen Investitionen“, so Wirz.
Mehr Reichweite, bessere Nutzererfahrung, höhere SEO-Sichtbarkeit
Es geht nicht nur um Pflichterfüllung – eine barrierefreie Webseite ist auch wirtschaftlich sinnvoll. Denn über 10 Prozent der Deutschen haben Einschränkungen, viele davon sind online auf barrierefreie Angebote angewiesen und werden bislang nicht erreicht. Gleichzeitig belohnen Suchmaschinen barrierefreie Webseiten mit besseren Rankings. „Unternehmen, die Barrierefreiheit frühzeitig umsetzen, verschaffen sich einen klaren Wettbewerbsvorteil und können sofort bislang ausgeschlossene Kundengruppen ansprechen “, so Wirz.
Weitere Informationen & Test:
Unternehmen können auf www.accessgo.de direkt testen, ob ihre Webseite barrierefrei sein muss und welche Maßnahmen erforderlich sind.
Über AccessGO
AccessGO ist eine Marke der DGfB Deutsche Gesellschaft für Barrierefreiheit mbH und bietet eine Komplettlösung für digitale Barrierefreiheit.
Unternehmen und öffentliche Institutionen können mit AccessGO ihre Webseiten schnell und einfach barrierefrei gestalten. Die in Deutschland entwickelte und DSGVO-konforme Lösung hilft dabei, die gesetzlichen Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) ab 2025 umzusetzen und optimiert Webseiten automatisch nach den WCAG 2.1 AA-Standards.
Mit Besucher-Plugin, automatischer Optimierung, Monitoring-Tools und individuell generierten Barrierefreiheitserklärungen sorgt AccessGO für eine nachhaltige Verbesserung der digitalen Zugänglichkeit – ohne technischen Aufwand und mit messbaren Vorteilen für SEO und Nutzerfreundlichkeit.
Weitere Informationen unter www.accessgo.de
Download: Material zur Medieninformation finden Sie hier.